
Weltfrauentag - Aktion des Freundes- und Förderkreises Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen e.V.
Liebe Angehörige und liebe Besucherinnen und Besucher,
Durch die Aktion Blumenfreu(n)de des Freundes- und Förderkreises der Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen e. V. und ihre Spende in Höhe von 100 Euro konnten wir unseren Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen am 08. März 2021 mit den wunderschönen Rosen
(Blumen Piet, Korbach) eine große Freude zum Weltfrauentag bereiten.
So ist ein Stück Frühling ins Haus eingezogen.
Sie fragen sich warum man am 08.März den Weltfrauentag feiern sollte?
Der Weltfrauentag
Es ist bereits über 100 Jahre her, dass der Weltfrauentag eingeführt wurde.
Initiiert von CLARA ZETKIN, einer deutschen Frauenrechtlerin und Sozialistin, fand zum ersten Mal am 19.03.1911 der Frauentag statt. Ein paar Jahre später wurde er auf den 8. März gelegt. Clara Zetkin ging es nicht nur um die Gleichberechtigung, sondern auch um das WAHLRECHT FÜR FRAUEN. Anfang des 20. Jahrhunderts durften Frauen in nahezu keinem Land der Welt wählen.
Einige Historische Ereignisse zum Weltfrauentag
- Short Hair, don`t care: Kurze Haare sorgen in den 20ern für Freiheit auf den Frauenköpfen.
- Lichtblick der 30er. Marlene Dietrich machte Hosenanzüge Salonfähig.
- 1946 Bauch frei: in Frankreich wurde der Bikini erfunden
- 1962: Frauen dürfen ein eigenes Bankkonto eröffnen.
- 1960er: Mit dem Mini beginnt eine neue Ära. Alice Schwarzer wird bei uns zu Gallionsfigur des Feminismus. In den USA verbrennen Aktivistinnen ihre BHs.
- 1971: 374 Frauen- darunter Romy Schneider und Senta Berger bekennen im Magazin Stern. „ Wir haben abgetrieben“
- 1974/1975: Frauenzentren, Frauenbuchläden und Frauenkneipen werden eröffnet.
- 1976: Männer dürfen den Namen ihrer Frau annehmen.
- 1977: Das Eherecht schafft die „Hausfrauenehe“ ab. Bis dato war die Frau „ zur Haushaltsführung“ verpflichtet. Auch das Scheidungsrecht wurde reformiert.
Wir bedanken uns herzlich beim Freundes- und Förderkreis Ev. Altenhilfe Gesundbrunnen e.V. für die wunderschönen Rosen und die Freude, die Sie uns bereitet haben!
